Please enable javascript in your browser to view this site!

Hufpflege – Hilfreiche Hilfestellung versus unnötige Manipulation (The Farriers Journal Oktober 2021)

Monique Craig, BSCE, APF

 

Gut gepflegte Pferde werden in der Regel regelmäßig getrimmt und/oder beschlagen. Ein normales Intervall sollte 4 bis 6 Wochen betragen. Hoffentlich ist die Idee dahinter, die Hufe in ihrer optimalen Funktion und Gesundheit zu erhalten. Man kann sich fragen, was eine gute Hufpflege ausmacht und wann und warum einige unserer Handlungen dem Pferd schaden könnten?

 

Meiner Meinung nach beginnt alles mit einem guten Trimmansatz – nicht mit der Schuhauswahl. Meine grundlegenden Kriterien für das Trimmen sind die folgenden:

 

Sonnenansicht: Ein großer Teil des Hufs sollte sich hinter der Strahlspitze befinden. Die Strahl- und Trachtenbreite kann aufgrund der Genetik variabel sein, sollte aber im Allgemeinen nicht zusammengezogen werden. Der Strahl muss einen sichtbaren Sulcus haben. Die Sohle sollte sich hart anfühlen und eine gute Tiefe haben.

 

Abbildung 1: Derselbe rechte Hinterhuf über einen Zeitraum von neun Monaten. In Abbildung A hat der Huf zusammengezogene Trachten (6.35 cm), eine schlechte Strahldefinition und eine lange Zehe. Diese Art von Hufbau ist nicht erwünscht. In Abbildung B haben sich die Trachten erweitert (8.28 cm) mit einer guten Strahldefinition und einer kürzeren Zehe. Dies ist eine bessere Hufform.

 

Seitenansicht: Der Sohlenkörper (auch bekannt als die gesamte Sohle) sollte nahe an den Fersenballen sein. Der Huf sollte unter der knöchernen Säule stehen (siehe Abbildung 2B und Abbildung 3). Palmarwinkel (Abbildung 3) sollten positiv sein. Ich glaube nicht an eine absolute Zahl für den Palmarwinkel, da es Variationen in der Morphologie der Pedalknochen gibt. Ich bevorzuge jedoch Palmarwinkel im Bereich von 3 bis 6 Grad.

Abbildung 2: Dieses Bild zeigt denselben rechten Hinterhuf über einen Zeitraum von neun Monaten. Die Sonnenansicht in Abbildung 1 zeigt denselben Huf. Beachten Sie die Form des Koronarbandes in den Bildern A und B. Der Abstand zwischen Ferse und Bulbus in Abbildung A beträgt 4.4 cm und in Abbildung B 2.0 cm.

Tabelle 1: Was zeigt uns diese Tabelle? Die Trachtenweite verbesserte sich um 2 Zentimeter. Die Zehenlänge (Abb. 1.) wird reduziert, ebenso wie der Abstand von der Trachte zum Ballen. Dies bedeutet, dass der größte Teil der Hufkapsel hinter der Strahlspitze steht, wodurch die mechanische Belastung des kaudalen Bereichs des Hufs verringert wird. Der numerische Unterschied zwischen Hufwinkel und Trachtenwinkel hat sich verringert. Wenn dies auftritt, wird der Huf weiter kaudal positioniert, wodurch Trachten und Sohlengewölbe weniger verzerrt werden. Die tatsächliche Fuß-/Huflänge ist länger und bietet somit eine bessere Unterstützungsbasis für die Gliedmaßen. Schließlich ist die Position des gesamten Hufs näher an der knöchernen Säule, wie aus dem Maß „Len“ (Abbildung 2) hervorgeht.

 

Abbildung 3: Röntgenaufnahmen eines linken Vorderhufs vor dem Trimmen. Beachten Sie die Hufhaltung in Bezug auf die knöcherne Säule.

Abbildung 4: Dies sind die seitlichen Röntgenaufnahmen desselben rechten Vorderhufs. Trotz des schlechten Hufbaus war das Pferd relativ gesund ohne diagnostizierte Pathologien. Röntgenaufnahmen in A und B wurden am selben Tag gemacht und C wurde 12 Monate später gemacht. Die Knochenhaltung wird durch die Form und Gesundheit des Fußgewölbes beeinflusst (rot dargestellt). Das Sohlengewölbe verbessert sich im Allgemeinen mit der Zeit, wenn ein Huf getrimmt und richtig beschlagen wird.

 

Dorso-palmare Ansicht: Nach dem Trimmen sollte die Hufkapsel keine signifikante Scherung aufweisen, da sie sich auf den Gelenkbereich des Knochens bezieht. Scherkräfte können die Kapsel und die Sohle ablenken und somit die weiße Linie mit sich bewegen, so dass es leicht ist, sich von dem täuschen zu lassen, was an der Unterseite des Hufs beobachtet wird. Auch die angeborene Asymmetrie des Hufs muss beim Trimmen und Beschlagen berücksichtigt werden. Vollständige Details zum Trimmen und Beschlagen des Hufs werden in diesem Artikel nicht behandelt.

 

Abbildung 5: Die roten Punkte zeigen ungefähr das distale Ende des ersten Fingerglieds, die schwarzen horizontalen Linien in B, die auf dem Huf gezeichnet sind, zeigen den Gelenkbereich zwischen dem 2nd und 3rd Phalangen. Idealerweise sollten die Tubuli an den blauen projizierten Linien ausgerichtet sein. Ich verkleide nie die gesamte Hufkapsel, da ich so mein mediales laterales Gleichgewicht in Bezug auf den Gelenkbereich der Knochen überprüfen kann.

 

Zusammenfassend: Ein guter Trimmansatz mit richtiger Beschlagplatzierung sollte die Hufqualität und -funktion erhalten oder verbessern. Die richtige Gliedmaßen- und Hufhaltung sollte auf allen vier Hufen beibehalten werden. Dies ist, wenn Hufpflege für Pferde von Vorteil ist.

 

„Kurzfristige Lösungen vs. langfristige Lösungen: Ist es in der Pferdewelt, insbesondere in der Welt der Wettkampfpferde, möglich, langfristig das Richtige zu tun? Wohin führt uns das in Bezug auf wahre Wissenschaft und ethische Nutzung des Pferdes?“

 

Schließt man schlechte Hufpflege aus, stellt sich die Frage, warum und wann Hufpflege dem Wohlergehen des Hufes und letztlich des Pferdes abträglich sein kann. Meiner Erfahrung nach spielt der Mangel an ausreichender Zeit eine große Rolle, um den Hufen zur vollständigen Wiederherstellung verhelfen zu können. Als ich ein Kind war, war es nicht ungewöhnlich, einem „gesunden“ Pferd mit schlechtem Hufbau eine Pause zu gönnen. Das bedeutete, das Pferd für einige Monate entweder teilweise barhuf oder vollständig barhuf auf der Weide zu lassen. Hufpflege ist nicht der einzige Faktor, der zu Hufproblemen beiträgt, auch das Reiten spielt eine bedeutende Rolle. Ein Pferd auszuruhen ist offensichtlich auf vielen Ebenen sehr vorteilhaft. Gelegentlich sollte es Teil eines vorbeugenden Hufpflegeprogramms sein. Wie das Sprichwort sagt: „Vorbeugung ist besser als Heilung“.

 

Leider verstehen viele Pferdebesitzer und professionelle Reiter manchmal die langfristigen Folgen einer schlechten Hufform nicht. Sie sind oft nicht geneigt, ihren Reitpferden Ruhe zu gönnen, es sei denn, sie sind wirklich lahm. Tierärzte und Hufschmiede haben keine andere Wahl, als sich auf kurzfristige Klauenpflegelösungen zu verlassen. Dies führt oft zu übermanipulativen Beschlagansätzen. Diese kurzfristigen „Pflaster“ halten bis zum nächsten Reitturnier oder bis zum Beginn der Lahmheit. Betrachten Sie zum Beispiel den Palmarwinkel in Abbildung 4A und 4B, der sich in einer Beschlagssitzung um 5.7 Grad vergrößerte. Diese Änderung war bedeutsam, aber auch notwendig. Der Palmarwinkel verbesserte sich mit dem ersten Beschlagen, aber das Sohlengewölbe und die Kapsel konnten dies nicht. Beachten Sie, dass die Verbesserung des Palmarwinkels ein guter Anfang ist, aber niemals auf Kosten der Weichteile und der Kapselfunktion erfolgen sollte. Diese beiden letzteren brauchen länger, um sich zu erholen. Es ist daher ratsam, eine Phase leichter Arbeit zu empfehlen, bis die Weichteil- und Kapselverformung etwas nachlässt. Das Pferd in Abbildung 4 kehrte nach 3 Monaten zum vollen Training zurück – ungefähr zu der Zeit, in der das Sohlengewölbe eine gewisse natürliche Definition wiedererlangte. In meiner Praxis habe ich meine Kundschaft dazu erzogen, keine Korrekturen über Nacht zu erwarten, wenn es um schlechte Hufform geht. Überraschenderweise hatte ich noch nie eine Gegenreaktion, weil ich einigen ungeduldigen Kunden sagen musste, dass sie sich einen anderen Hufschmied suchen sollten.

 

 

Die Pferdeindustrie umfasst verschiedene Reitdisziplinen mit oft einer bestimmten Pferderasse pro Disziplin. Es ist offensichtlich, dass Schuhe an Traktions- und Verschleißanforderungen angepasst werden müssen. Aber sollte jeder Hufpfleger darüber hinaus versuchen, die angeborene Hufform und Gangart über Schuhe zu verändern? Die Abbildungen 1A und 2A zeigen ein Beispiel dafür, was passiert, wenn einem Hufschmied vorgeschrieben wird, für künstliche Gangarten statt für das Wohlergehen von Huf und Pferd zu beschlagen. In diesem speziellen Fall wünschte sich die Trainerin einen „gleitenderen“ Effekt auf ihrem Dressurpferd. Mir wurde gesagt, dass dies „um einen längeren Schritt in der Hinterhand zu ermöglichen“. Beachten Sie, dass dies kein Einzelfall ist, leider passiert dieses Szenario mit anderen Disziplinen. In einer idealen Welt sollten motorische Schwächen durch richtiges Training und nicht durch künstliche Beschläge behoben werden. Da sich die Studien zur Fortbewegung und Hufpflege von Pferden verbessern, hoffe ich, dass diese veralteten Ansätze zum Beschlagen hoffentlich nachlassen werden.

 

Abbildung 6: Das obere Bild zeigt einen Lusitano-Hengst bei der Ankunft in meiner Einrichtung, das untere Bild zeigt dasselbe Pferd 2 Monate später. Eine längere Zehe (und/oder Schuhplatzierung) kann es schaffen erscheinen einen längeren Schritt zu haben, aber ich glaube an den Versuch, den Fuß „unter der Knochensäule“ (zB Abbildung 2) zu halten, um die Bewegung und Gesundheit zu verbessern.

 

Gegenwärtige Zuchtpraktiken haben das Exterieur des Pferdes über seine natürliche Biomechanik zugunsten extremer Gangarten hinausgeschoben. Dies ist eine weitere Form der Manipulation, die dem Pferd schadet und die Arbeit des Hufschmieds und Tierarztes erheblich erschwert.

Botschaft zum Mitnehmen: Versuchen Sie, mit der angeborenen Natur des Hufs zu arbeiten und zu „helfen“, anstatt zu „manipulieren“. An der Huffunktion kann nur sehr wenig geändert werden. Das Ziel der richtigen Hufpflege ist es, die Hufe ohne übermäßige Manipulation optimal gesund und funktionsfähig zu halten. Nehmen Sie sich Zeit, informieren Sie Ihre Kundschaft darüber, wie wichtig es ist, den Hufen Zeit für die Wiederherstellung zu geben. Behalten Sie eine einfache Herangehensweise an die Hufpflege bei.